Ilmenau mit Blick nach Norden zum Industriepark Vogelherd, zu den Gewerbegebieten Auf dem Steine, Am Eichicht und Werner-von-Siemens-Straße sowie zur TU Ilmenau
© Stadtverwaltung Ilmenau

Stadt Ilmenau und ThIMo sammeln Erfahrungen mit automatisierter Mobilität und rüsten sich für die Zukunft des ÖPNV

Fahrzeug im Projekt P:Mover
© Stadtverwaltung Ilmenau

Inzwischen bereits seit acht Jahren ist die Stadt Ilmenau mit dem Thema der „Mobilität der Zukunft“ vertraut und bereitet sich auf den Einsatz von hochautomatisierten Fahrzeugen im Straßenverkehr vor. Nach umfangreichen Vorstudien begleitet die Stadt gemeinsam mit dem Thüringer Innovationszentrum Mobilität an der TU Ilmenau derzeit den Linienbetrieb der automatisierten Kleinbusse im Projekt CAMIL, das durch die Ilmenauer Omnibusverkehrsgesellschaft durchgeführt wird. Entsprechend dem geltenden Recht bietet das Fahrzeug aus Sicherheitsgründen zunächst nur eingeschränkte Automatisierungsfunktionen bei geringer Fahrgeschwindigkeit. Trotzdem liefert das Projekt bereits wertvolle Erkenntnisse, nicht nur in Bezug auf die elektrische Antriebstechnik, die Umfeldsensorik und die elektromagnetische Feldexposition, sondern auch die Akzeptanz durch die Nutzer. Mit den Shuttle-Bussen auf der Linie D zwischen dem Bahnhof und dem Campus der Universität können Fahrgäste schon jetzt einen ersten Eindruck von der Zukunft der Mobilität erleben, einsteigen und mitfahren.

Auf dem Projekt CAMIL aufbauend und für höhere Fahrautomatisierung gerüstet, wird nun bald auch das gemeinsam durch die Stadt und das ThIMo beschaffte Projektfahrzeug im Vorhaben P:Mover für Erprobungsfahrten im öffentlichen Straßenverkehr zu sehen sein (Foto). In desem Projekt, das vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert wird, geht es um die Zusammenführung neuer Technologien wie die Mobilkommunikation 5G und die Fahrautomatisierung auf Level 4. Zunächst steht die Erprobung des automatisierten Fahrens auf ausgewählten Strecken im Vordergrund; ein Regelbetrieb zur Beförderung von Fahrgästen ist dagegen vorläufig noch nicht vorgesehen.

Das Projekt P:Mover bahnt damit den Weg zu neuen Beförderungsmöglichkeiten im öffentlichen Personenverkehr in ländlich geprägten Regionen, zunächst im Ilm-Kreis, später auch darüber hinaus.Mit diesem Vorgehen setzt die Stadt Ilmenau gemeinsam mit ihren Projektpartnern ihre Strategie, die mobile Zukunft klimarfreundlich, individuell und sicher zu gestalten, konsequent weiter um. "Mobilität ist eines der wichtigsten Zukunftsthemen. Durch unser Engagement erarbeiten wir Lösungen, die für die positive Weiterentwicklung der Stadt dringend notwendig sind. Schließlich stärken wir damit den Standort Ilmenau", sagte dazu Oberbürgermeister Dr. Daniel Schultheiß.

Logos Projektpartner P:Mover