Tag der Städtebauföderung
© Stadtverwaltung Ilmenau

Leitbild der Smart City Ilmenau

Attraktivität durch eine bürger-zentrierte Digitalisierung steigern.

Die Attraktivität Ilmenaus wird für und mit den Bürgern gestaltet, um die Lebensqualität zu steigern und dem demografischen Wandel entgegen zu wirken. Der behutsame und bürgerzentrierte Einsatz von Methoden – die Barrieren ab-, statt aufbauen – kann dabei beispielsweise in folgenden Bereichen die Attraktivität Ilmenaus steigern:

  • Sicherstellung einer effizienten und nachhaltigen Mobilität in Kernstadt und Ortsteilen
  • Aufbau einer bürgernahen und modernen Gesundheitsversorgung
  • Aufbau einer altersfreundlichen Struktur, die allen Altersgruppen ein gutes Leben in der Kernstadt und den Ortsteilen ermöglicht
  • Identität, Bräuche, Kultur und Gemeinschaft fördern und unterstützen
  • eine innovative und wettbewerbsfähige Wirtschaft, die auf lokalen Ressourcen aufbaut und eng mit wissenschaftlichen Akteuren zusammenarbeitet

Attraktivität soll auch durch die Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger an kommunalen Entscheidungen, sowie durch die Implementierung von Hardware (z. B. digitale Infosäulen) und die Entwicklung vernetzender Software (z. B. einer Stadt-Plattform) langfristig sichergestellt werden.

Innenstadt Mutter mit Kind

Innovationskraft durch die Vereinbarkeit von Arbeit, Wohnen und Bildung im ländlichen Raum sichern.

Das vernetzte Arbeiten, Wohnen und Lernen im naturnahen, ländlichen Raum wird unterstützt – durch Unternehmen, die Verwaltung und Bildungseinrichtungen. Diese Akteure könnten so gemeinsam Modelle des vernetzten Arbeitens, Wohnens und Lernens entwickeln und experimentell einführen. Solche strategischen Partnerschaften sollen neue Innovationskräfte freisetzen.

Dabei muss ein besonderes Augenmerk auf die effiziente und nachhaltige Erreichbarkeit des gesamten Gebiets gelegt werden. Gleichzeitig wird die Verwaltung eine nachhaltige, auf Ressourcenschonung, Klimaanpassung und soziale Ausgewogenheit ausgelegte Stadtplanung unterstützen. Durch Nachhaltigkeitsstrategien für wichtige Wirtschaftsbereiche (z. B. ökologischer Waldumbau) sowie durch die Festigung des Bildungsstandorts sollen neue Innovationen entstehen.

Dieser Leitsatz verdeutlicht die Bedeutung des Bildungsstandortes und der Partnerschaften zwischen Verwaltung, öffentlichen und privatwirtschaftlichen Unternehmen, sowie Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die Innovationen fördern.

Wohnen im Grünen

Gute Infrastrukturen für Ilmenau: kommunikativ, vernetzt und erreichbar

Ilmenau und seine Ortsteile sollen durch die Schaffung digitaler Infrastrukturen besser vernetzt und erreichbarer werden. Dabei werden unter anderem folgende Bereiche berücksichtigt:

  • Das soziale und zivilgesellschaftliche Leben in den Ortsteilen und in der Kernstadt soll mithilfe einer verbesserten Kommunikation durch lokale digitale Plattformen gestärkt werden.
  • Die Einführung neuer Formen der öffentlichen und privaten Mobilität, die nachhaltig und für alle zugänglich sind, soll die Ortsteile und die Kernstadt insgesamt besser miteinander verbinden und erreichbar machen.
  • Die Schaffung neuer smarter Infrastrukturen erfolgt in Beteiligungsprozessen, in denen Sinnhaftigkeit und unterschiedliche Umsetzungsoptionen diskutiert und mitgedacht werden können.
Laptop

Unser Leitbild berücksichtigt stehts die Ziele der neuen Leipzig Charta, der Smart City Charta, sowie der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Darüber hinaus beruht unser Leitbild der Smart City Ilmenau vor allem auf der Analyse der lokalen Bedürfnisse und Erfordernisse der Stadtverwaltung.

Das Leitbild für die Smart City Ilmenau wurde am 16.05.2024 durch den Stadtrat beschlossen.