Einsatz
2025/067
31. März 2025
16:20 Uhr
H1Y - Suizidandrohung // Ilmenau, Mühltor

Wir kontrollierten bei Eintreffen das betroffene Parkdeck ab. Keine Feststellung. Die betroffene Person wurde bereits in Gewahrsam genommen. Kein weiterer Handlungsbedarf.


Im Einsatz: HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/066
30. März 2025
10:29 Uhr
F1 - Brand Gartenzaun / Hecke // Ilmenau, Schortestraße

Brand eines Komposthaufens mit Übergriff auf einen Zaun und Hecke in einer Kleingartenanlage. Bei Erreichen der Einsatzstelle haben Passanten bereits versucht zu löschen. Eine leichte Flammenbildung fanden wir im Bereich des Zaunes vor. Ein C-Rohr kam zur Brandbekämpfung durch den Angriffstrupp zum Einsatz. Abkontrolle mittels Wärmebildkamera.


Im Einsatz: HLF 20-2, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/065
29. März 2025
23:34 Uhr
H1 - Tragehilfe für Rettungsdienst // Langewiesen, Rudolf-Breitscheid-Straße

Auf Grund eines viel zu schmalen Treppenhauses, musste der Patient mittels Schleifkorbtrage über die Drehleiter gerettet werden. Patient anschließend an den Rettungsdienst übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Langewiesen
2025/064
28. März 2025
06:33 Uhr
H1Y - Notfalltüröffnung // Ilmenau, Mühlenstraße

Tür der Wohnung verschlossen. Wir verschafften uns Zutritt zur Wohnung über ein angekipptes Fenster im Erdgeschoss. Der Angriffstrupp konnte in die Wohnung und anschließend öffnen. Person wohlauf. Kein weiterer Handlungsbedarf.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
2025/063
24. März 2025
18:13 Uhr
H1 - Tragehilfe für Rettungsdienst // Ilmenau, Obertorstraße

Wir unterstützten den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe. Der Patient wurde mittels Tragetuch durch das Treppenhaus gerettet. Anschließend dem Rettungsdienst übergeben.


Im Einsatz: HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/062
20. März 2025
19:04 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Ilmenau, Am Ilmufer

Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage durch Bauarbeiten. der betroffene Bereich wurde durch den Trupp abkontrolliert. Keine weitere Feststellung. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und anschließend dem Betreiber übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, HLF 20-1, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/061
18. März 2025
20:22 Uhr
H1 - Verkehrsunfall, auslaufende Betriebsstoffe // Ilmenau, Auf dem Steine

Verkehrsunfall mit einem beteiligten PKW. Bei Eintreffen wurden die 4 Fahrzeuginsassen bereits vom Rettungsdienst versorgt. Wir banden auslaufende Betriebstoffe und erkundeten eine zerstörte Laterne durch den PKW am Straßenrand auf Standfestigkeit. Anschließend leuchteten die Einsatzstelle für die Unfallaufnahme durch die Polzei aus. Wrackteile wurde anschließend beseitigt.


Im Einsatz: HLF 20-1
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/060
17. März 2025
20:32 Uhr
H1 - Wasserrohrbruch // Ilmenau, Am Eichicht

In einem Mehrfamilienhaus sollte es zu einem Wasserohrbruch gekommen sein. Die Warmwasserzufuhrim Haus wurde bereits abgeschiebert. Zwei Trupps erkundeten nach einer möglichen Leckage die Wohnungen ab. Es konnte keine Feststellung gemacht werden.


Im Einsatz: HLF 20-1
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/059
16. März 2025
20:56 Uhr
F2 - Ausgelöster Heimrauchmelder // Ilmenau, Fridolin

Da keiner die Wohnungstür öffnete, wurde die betroffene Wohnungstür mittels Werkzeug geöffnet. In der Wohnung befand sich keine Personen. der betroffene Rauchmelder wurde abkontrolliert. Keine Feststellung. Die Verschlusssicherheit der Wohnung wurde wiederhergestellt.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, HLF 20-1, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/058
14. März 2025
09:36 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Ilmenau, Am Stollen

Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage durch technischen Defekt. Bereich wurde abkontrolliert. Keine weitere Feststellung.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-1, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/057
14. März 2025
08:36 Uhr
H1Y - Verkehrsunfall // Ortsverbindung Roda - Elgersburg

Verkehrsunfall mit zwei beteiligten PKW. Wir betreuten die Verletzten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Kein weiterer Handlungsbedarf.


Im Einsatz: ELW 1, HLF 20-1, KDOW, RW, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Roda, Führungsdienst
2025/056
12. März 2025
17:13 Uhr
ABC 1 - Erkundung unklarer Reizstoff // Ilmenau, Mühltor

Gemeinsam mit dem Gerätewagen-Mess der Feuerwehr Plaue wurden wir zu einem Einkaufsmarkt ins Stadtgebiet Ilmenau gerufen. Bei Eintreffen der ersten Kräfte wurde der Markt bereits evakuiert. Besucher des Marktes klagten über Atemwegsreizungen. Personen berichteten zuvor von einem beißenden,stechenden Geruch im Eingangsbereich des Einkaufsmarktes.
Die Aufgaben der Feuerwehr bestanden darin, die Evakuierungsmaßnahmen des Gebäudes zu intensivieren.
Der betroffene Bereich wurden durch den Angriffstrupp unter Atemschutz abkontrolliert.
Weitere Abkontrolle im Gebäudekomplex sowie der Lüftungsanlage und Kühltruhen wurden durchgeführt.
Mehrere unterschiedliche Messungen wurden vorgenommen. Die Messungen ergaben keine Feststellung. Wir übergaben die Einsatzstelle anschließend an die Polizei und Verantwortliche des Marktes.


Im Einsatz: ELW 1, GW-G 2, GW-L 2, HLF 20-1, KDOW
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Plaue, FF Langewiesen, Führungsdienst
2025/055
12. März 2025
03:50 Uhr
F3 - Gebäudebrand // Stützerbach, Schleusinger Straße

Erneut kam es in der Ortslage Stützerbach zu einem Gebäudebrand. Beim betroffenen Brandobjekt handelte es sich um das gleiche unbewohnte Gebäude wie vor einer Woche. Bei Ankunft war eine starke Flammenbildung im Dachbereich feststellbar. Auf Grund der geschwächten Gebäudestruktur vom vorherigen Brand und der fast völligen Zerstörung, konnte kein Innenangriff durchgeführt werden. Über den Monitor der Drehleiter wurde ein C-Rohr zur Brandbekämpfung eingesetzt. Desweiteren wurde ein C-Rohr als Schutzrohr zum Nachbargebäude und ein C-Rohr rückwärtig eingesetzt. Schaummittel kam zum Einsatz. Wir wurden wieder durch Einsatzkräfte mehrerer Ortsteilwehren unterstützt. Nachdem der Brand gelöscht werden konnte, wurde das Nachbargebäude mittels Wärmebildkamera und CO-Warngerät abkontrolliert. Die Löscharbeiten zogen sich über mehrere Stunden. Im Anschluss konnten wir die Einsatzstelle der Polizei übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, GW-L 2, HLF 20-2, KDOW, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Stützerbach, FF Manebach, FF Langewiesen, FF Gehren, FF Oberpörlitz, FF Unterpörlitz, Führungsdienst
2025/054
09. März 2025
13:12 Uhr
F2 - Waldbrand // L 1141 / OV Dreiherrenstein - Allzunah

Auf der Verbindungsstraße zwischen Dreiherrenstein und Allzunah kam es zu zwei Flächenbränden unweit des Straßenrandes. Der erste Flächenbrand mit einer Größe von 800m² konnte durch die Kräfte aus Frauenwald unter Kontrolle gebracht werden. Die zweite Einsatzstelle wurde durch unsere Kräfte in unmittelbarer Nähe angefahren. Zum Einsatz kamen 2 Trupps mittels C-Rohr. Unterstützung bekamen beide Trupps mit C-Rohr durch die Besatzung des TLF 4000. Die Flächen wurden abgelöscht und mit Netzwasser getränkt. Anschießend erfolgte eine Abkontrolle mittels Wärmebildkamera.


Im Einsatz: ELW 1, HLF 20-1, HLF 20-2, KDOW, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Frauenwald, Führungsdienst
2025/053
09. März 2025
09:30 Uhr
H1 - Tragehilfe für Rettungsdienst // Ilmenau, Mittelfeldstraße

Wir unterstützten den Rettungsdienst bei einer Tragehilfe mittels Drehleiter. Person wurde durch uns gerettet und anschließend den Rettungsdienst übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, HLF 20-2
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/052
08. März 2025
21:18 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Ilmenau, Friedrich-Hoffmann-Straße

Durch den Angriffstrupp konnte keine Feststellung gemacht werden. Wir führten eine Türöffnung durch und kontrollierten die Räumlichkeiten ab. Im Anschluss wurde die Brandmeldeanlage zurückgestellt. Verschlusssicherheit des Objektes wurde hergestellt und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, HLF 20-2, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/051
05. März 2025
18:13 Uhr
F3 - Gebäudebrand // Stützerbach, Schleusinger Straße

Gemeinsam mit den Feuerwehren aus Stützerbach und Manebach wurden wir zu einem Gebäudebrand in der Schleusinger Straße in Stützerbach alarmiert. Das betroffene Wohnhaus war glücklicherweise unbewohnt.
Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stellten wir eine starke Verrauchung des Gebäudes fest. Innerhalb des Gebäudes konnte eine offene Flammenbildung lokalisiert werden. Zur Brandbekämpfung wurden mehrere Einsatzabschnitte gebildet. Insgesamt kamen drei Trupps unter Einsatz eines C-Rohres zum Löschen vor, darunter ein Löschangriff über die Drehleiter. Zudem wurde Netzmittel zur effektiveren Brandbekämpfung eingesetzt.
Nach der erfolgreichen Brandbekämpfung folgten Nachlöscharbeiten sowie eine gründliche Kontrolle auf mögliche Glutnester. Unterstützung erhielten wir durch weitere Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Langewiesen, Oberpörlitz und Unterpörlitz. Die eingesetzten Kräfte wurden gemäß dem Konzept der Einsatzstellenhygiene versorgt. Zusätzlich stellte der Gerätewagen Atemschutz des Ilm-Kreises weitere Atemschutzgeräte bereit.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, GW-L 2, HLF 20-2, KDOW, MTW, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Stützerbach, FF Manebach, FF Langewiesen, FF Gehren, FF Oberpörlitz, FF Unterpörlitz, Führungsdienst
2025/050
05. März 2025
08:46 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Ilmenau, Naumannstraße

Auslösung der Brandmeldeanlage im Aufzugsmaschinenraum in der Festhalle. Eine Wartungsfirma führte eine FDesinfektion der Lüftungsanlage durch. Alle betroffenen Bereiche wurden abkontrolliert. Messung mittels Messgeräten. Keine weitere Feststellung. Die Brandmeldeanlage wurde zurückgestellt und an den Betreiber übergeben.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, HLF 20-2, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau
2025/049
04. März 2025
07:14 Uhr
F2 - Auslösung Brandmeldeanlage // Wümbach, Gewerbegebiet Ost

Auslösung der automatischen Brandmeldeanlage in einem Produktionsbetrieb. Angriffstrupp auf Lage. Verqualmung in der Produktionshalle durch Wartungsarbeiten. Der betroffene Bereich wurde belüftet.


Im Einsatz: DLAK 23/12, ELW 1, HLF 20-2, KDOW, TLF 4000
Eingesetzte Kräfte: FF Ilmenau, FF Wümbach, Führungsdienst