Unser Kindergarten
Unser Haus wurde im Jahr 2000 erbaut und 2013 saniert. Im Kindergarten werden bis zu 75 Kinder betreut. Es gibt fünf Gruppenräume. Zu jeder Gruppe gehören Garderobe, Sanitärraum und Abstellraum. In den Gruppenräumen der Zwei- bis Dreijährigen steht darüber hinaus ein angrenzender Raum zur Verfügung, der zum Spielen, Bewegen und Schlafen genutzt wird. Die Gruppenräume sind zur besseren Orientierung für Kinder und Eltern in Farben gestaltet und werden auch so benannt (Gelbe, Lila, Blaue, Grüne, Rote Gruppe). Die zwei- bis dreijährigen Kinder werden in der Lila/Gelben Gruppe betreut, die älteren Kinder in Blau, Grün und Rot.
In der gesamten Einrichtung sind Funktionsräume vorhanden:
- Kinderatelier
- Kinderrestaurant
- Bewegungsraum
- Diele, die vergrößert werden kann
Unser Außenbereich
Im Außenbereich können die Kinder im großzügig angelegten Garten umgeben von vielen alten Bäumen spielen. Die Anlage umfasst einen Erlebnis- und Aktivgarten mit Matschstrecke, Terrassentheater, Rutsche, Sandlandschaften, Tunnelberg, Schaukel, Klettergerüst und Rodelberg. Damit bietet der Spielplatz genug Raum zum Roller fahren, Verstecken, Toben, Klettern und noch viel mehr. Das Außenspielgelände, welches direkt hinter dem Kindergarten liegt, ist frei von Verkehrslärm und Autoabgasen.
Unser Team
Unser Team besteht aus 11 kreativen, motivierten und bewegungsbewussten Erzieher/-innen, einer Leitung sowie einer Küchenfachkraft und einer Halbjahrespraktikantin. Die gemeinsame Aufgabe des Teams ist die Umsetzung und Ausgestaltung des Bildungsauftrages auf der Grundlage des Thüringer Bildungsplanes für Kinder bis 18 Jahre. Eine gelingende Teamarbeit macht Freude und ermöglicht es, das Augenmerk auf eine von Qualität geprägte Elementarpädagogik zu lenken.
Unsere Einrichtung ist ein Bildungsort für Praktikanten mit unterschiedlichen Aufgabenbereichen, beispielsweise Schülerpraktikanten, Kinderpfleger, Sozialassistenten und Erzieher.
Unser Tagesablauf
06:30 Uhr | Ankommen und Begrüßung mit Gelegenheit zum Freispiel in der Frühdienstgruppe |
07:30 Uhr | Körperpflege, Frühstück in den Gruppen (Gelb/Lila ab 8:00Uhr) und offenes Frühstück im Kinder-Restaurant (Blau, Grün, Rot) |
08:30 Uhr | Freispiel, Gartennutzung, pädagogische Arbeit gruppenintern und gruppenübergreifend |
10:00 Uhr | Aufenthalt im Freien (wetterabhängig) oder Freispiel in den Räumen |
ab 11:00 Uhr | Körperpflege, Mittagessen |
12:00 Uhr | Schlaf- und Entspannungszeit (Rot ab 12:30 Uhr) |
14:00 Uhr | Körperpflege, Anziehen, offenes Vesper (Blau, Grün, Rot) |
14:45 Uhr | Freispiel, Aufenthalt im Freien (wetterabhängig) |
16:00 Uhr | Zusammentreffen in der Spätdienstgruppe und Abholung |
Verpflegung
Den Kindern stehen Getränke wie Tee, Milch, Wasser und Säfte im ausreichenden Maß zu Verfügung.
Zweimal wöchentlich, Mittwoch und Donnerstag, findet ein gemeinsames Vesper statt. Unsere Küchenfachkraft bereitet mit und für die Kinder das Vesper vor. Zusätzlich zu unserem Essensanbieter Apetito bieten wir den Kindern frische Salate der Saison an.
Unsere Gruppen
Fünf Kinder, die sich in fröhlicher und bunter Gesellschaft an den Händen fassen und miteinander leben. Dazu bedarf es ein gutes Miteinander von Eltern, Träger und Erzieherteam zum Wohle des Kindes.
Das Hand-in-Hand-Zusammenwirken der fünf Kindergruppen und der daran Beteiligten soll unser Logo zum Ausdruck bringen. Dass es dabei klare Zielvorstellungen und Leitbilder bedarf, zeigen die fünf Farben des Logos in Bezug auf unsere Gruppen. Fotos der einzelnen Gruppen sind in unserer Galerie zu finden.
Kinder brauchen innerliches Gleichgewicht, Stärke und Entschlusskraft. Lila bedeutet für uns, mit Fantasie und Kreativität Stärke für alle Herausforderungen des Lebens zu entwickeln.
In der Lila Gruppe werden die Kinder ebenfalls mit zwei Jahren begrüßt. In jeder Gruppe werden ca. 10 – 12 Kinder betreut.