Rollstuhlfahrer im Museum
© Stadtverwaltung Ilmenau

Barrierefreie Stadt Ilmenau

Ilmenau zählt zu den Städten Deutschlands, die für behinderte und in ihrer Mobilität eingeschränkte Menschen ein barrierefreies Leben und ein gesellschaftliches Miteinander in besonderem Maße unterstützen. In Ilmenau können Menschen mit körperlichen Behinderungen vom Kindergarten bis zur Universität gleichberechtigt und gemeinsam mit anderen Menschen lernen und leben.

Beratung und Unterstützung

Inklusionsbeauftragter Philipp Schiele

In der 7. Sitzung des Stadtrates der Stadt Ilmenau am 23. Januar 2020 wurde Herr Philipp Schiele als neuer ehrenamtlicher Inklusionsbeauftragter gewählt.

Zum Zweck der Beratung oder für Terminvereinbarungen für Sprechstunden erreichen Sie Herrn Philipp Schiele telefonisch über die Rufnummer 03677 600-123 oder über die E-Mail-Adresse: inklusionsbeauftragter@ilmenau.de.
Sprechstunden des Inklusionsbeauftragten können nach entsprechender Vereinbarung im Bibliotheksgebäude in der Bahnhofstraße 7, Eingang An der Musikschule, stattfinden.

In Zukunft werden wir Sie an dieser Stelle zu aktuellen Themen, die den Bereich Inklusion und den Inklusionsbeauftragten betreffen, informieren. Schauen Sie gern regelmäßig vorbei!

Ilmenaus Inklusionsbeauftragter Philipp Schiele befindet sich bis zum 15. Juli 2024 im Urlaub.
Während dieser Zeit können Sie ihm eine E-Mail zukommen lassen, die nach dem Urlaub bearbeitet wird.
Sollten Sie einen Terminwunsch haben oder die telefonische Vorsprache bevorzugen, wenden Sie sich während des Urlaubs bitte an das Stadtratsbüro (Telefon 03677 600-127).

Neuwahl des bzw. der Inklusionsbeauftragten der Stadt Ilmenau

Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl einer bzw. eines ehrenamtlichen Inklusionsbeauftragten der Stadt Ilmenau gesucht

Mit Beginn der neuen Legislaturperiode von 2024 bis 2029 des Stadtrates ist die Neuwahl einer bzw. eines ehrenamtlichen Inklusionsbeauftragten der Stadt Ilmenau erforderlich.

Der Termin zur Neuwahl ist für die Stadtratssitzung am 12.09.2024 um 16:00 Uhr im Parkcafé der Ilmenauer Festhalle festgesetzt.

An dieser ehrenamtlichen Tätigkeit interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich bis spätestens zum 31.07.2024 schriftlich wenden an die:

Stadtverwaltung Ilmenau,
Gleichstellungsbeauftragte
Am Markt 7
98693 Ilmenau

oder unter der E-Mail-Adresse: gba@ilmenau.de ihr Interesse bekunden.

Ebenso können Vorschläge zu Kandidaten eingereicht werden, insofern jene zuvor schriftlich ihr Einverständnis gegeben haben.

Die Arbeit als Inklusionsbeauftragte bzw. Inklusionsbeauftragter ist ehrenamtlich. Sie bietet die Chance, sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen in der Stadt einzusetzen und dabei mitzuwirken, Ilmenau künftig noch attraktiver zu gestalten.

Rückfragen sind unter der Telefonnummer 03677 600-347 möglich.

Die Stadt Ilmenau bietet über den Inklusionsbeauftragten ihren Bürgern Beratung und Unterstützung in folgenden Belangen:

Beratungsangebote

  • Hilfsmittelberatung
  • Bauberatung/Beratung über Barrierefreiheit zur Beantragung von Fördermitteln
  • Beratung bei Um- und Neubauten zu barrierefreien öffentlichen Gebäuden und Wohnungen für Behinderte und Senioren

Unterstützungsangebote

  • Beratung und Unterstützung bei Behördengängen
  • Unterstützung bei Fördermittelanträgen
  • Mithilfe und Organisation von Veranstaltungen für Behinderte
  • Anleitung und Unterstützung der SHG Parkinson-Betroffene und MS-Betroffene

Zudem besteht ein regelmäßiger Kontakt zu den Einrichtungen für psychisch und geistig Behinderte sowie zu den Verbänden der freien Wohlfahrtspflege, besonders dem Gehörlosenverband und dem Blindenverband.

Philipp Schiele - Inklusionsbeauftragter


Selbsthilfegruppen

Bei vielen Problemen kann das Aufsuchen einer Selbsthilfegruppe helfen. Zusammen mit anderen Betroffenen kann ein intensiver Austausch zu Therapiemöglichkeiten und Tipps für den Alltag stattfinden.

Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) der AWO

LandesKontaktstelle für Selbsthilfe Thüringen e.V.