Ilmenauer Ortsteil Frauenwald erneut als staatlich anerkannter Erholungsort zertifiziert
Ilmenaus höchst gelegener Ortsteil Frauenwald hat erneut das Zertifikat als staatlich anerkannter Erholungsort erhalten. Eine grundlegende Voraussetzung dafür war, dass 50 Prozent der Urlaubsunterkünfte mit mindestens 3 Sternen klassifiziert sind. Dazu wurde ein finanzieller Anreiz für die Vermieter geschaffen, indem die Klassifizierung der jeweiligen Unterkunft kostenfrei angeboten wurde. Dies war möglich durch den Einsatz von städtischem Personal. Sabine Büchner als Mitarbeiterin in der Tourist-Info wurde als Prüferin des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) ausgebildet. Damit kann die Qualität der Unterkünfte vor Ort dauerhaft gewährleistet werden.
"Die erneute Zertifizierung ist etwas, auf das wir sehr stolz sind. Darin steckt eine Menge Arbeit und dass wir den Status ohne Auflagen erhalten haben, ist nicht selbstverständlich", sagte Ilmenaus Oberbürgermeister Daniel Schultheiß.
Wanderwege und eine gefragte Murmelbahn
Parallel dazu wurden themenbezogene Wanderwege installiert, zu denen der „DR WALD“-Weg und die „NaturKunstBlicke“ gehören. Der Familien- und Kinderwanderweg „Zwergenpfad“ wurde mit weiterem Mobiliar aufgewertet. Der Kurpark im Ort erhielt eine Murmelbahn für die Kleinen. Die „Hubertushütte“ für Wanderer entstand neu und das „Haus des Gastes“ (ehemals Gemeinde) mit der Tourist-Information wurden mit hohem finanziellem Aufwand saniert. Es wurden Informationstafeln mit Ortsplan und touristischen Leistungsträgern installiert.
Die Tourist-Information erhielt neues Mobiliar und wurde nach den Richtlinien des DTV zertifiziert. In den Werbematerialien der Stadt Ilmenau, wie dem Gastgeberverzeichnung oder dem Image-Prospekt, spielen die touristisch geprägten Ortsteile eine große Rolle.
Weiterentwicklung statt Stillstand
Frauenwalds Ortsteilbürgermeister Thomas Grökel bedankte sich insbesondere bei Sabine Büchner für die Begleitung des Prozesses. "Die erneute Zertifizierung bedeutet für uns weitere 10 Jahre die Fortsetzung unserer Entwicklung. Stillstand können wir uns nicht leisten", fand er und übergab eine Unterschriftenliste für den Bau eines Pumptracks in Frauenwald. Den Dank gab Sabine Büchner weiter an die Einwohnerinnen und Einwohner: "Sie stehen hinter dem Ort. Das ist das A und O", sagte sie.
Die Webseite Frauenwald-Tourismus wurde nach Vorgaben des Thüringer Wirtschaftsministeriums aufbereitet. Die Gäste erhalten dort umfangreiche Informationen und sind so in der Lage, ihre Urlaubstage gut zu planen. Mit Hilfe der Mitarbeiter der Tourist-Info können auch Leistungen direkt gebucht werden.
Ilmenau als die Goethe-, Natur- und Kulturregion in Thüringen
Es wurde das touristische Grundsatzpapier, die Marketing- und Tourismuskonzeption, durch das Unternehmen „ift" (Freizeit- und Tourismusberatung GmbH) gemeinsam mit touristischen Leistungsträgern aus den Orten, erarbeitet. Die Markenvision: Ilmenau ist 2035 eine authentisch erlebbare Tourismusmarke, die sich ihrer Herkunft und Innovationskraft bewusst ist und damit nachhaltig Wirtschafts- und Lebensraum stärkt. Einzigartige kulturhistorische und naturnahe Angebote am Rennsteig und im UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald werden angeboten. Ilmenau versteht sich als die Goethe-, Natur- und Kulturregion in Thüringen.
Für die Einreichung des Re-Zertifizierungsantrages beim Thüringer Ministerium für Wirtschaft waren außerdem umfangreiche Gutachten erforderlich. So wurde ein Luftgutachten vom Deutschen Wetterdienst im Umfang von 3000 Euro in Auftrag gegeben. Bei einem Vor-Ort-Termin wurden unter anderem die Kriterien Industrieansiedlungen, Emissionswerte, Verkehrslage und -aufkommen sowie die Lage des Ortes abgeprüft. Weitere Gutachten wurden vom Landratsamt des Ilmkreises angefordert, an deren Erarbeitung das Gesundheitsamt, Umweltamt sowie das Sachgebiet Wirtschaft beteiligt waren. Die Re-Zertifizierung wurde schließlich per Stadtratsbeschluss auf den Weg gebracht.
Die zurückliegende Re-Zertifizierung von Frauenwald fand im Jahr 2015 statt. Damals war die Gemeinde Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Rennsteig. Die damalige Verleihung des Status als Erholungsort war von Seiten des Ministeriums mit mehreren Auflagen verbunden. Nach der Eingemeindung von Frauenwald in die Stadt Ilmenau wurden innerhalb eines Jahres alle offenen Punkte abgearbeitet.