Goethesalon im Amtshaus
© Thomas Wolf
Newsletter - Amtshaus-Giebel mit Schrift GoetheStadtMuseum

Newsletter der Goethemuseen Ilmenau

vom 07.06.2024

Veranstaltung im Juni 2024 und unsere aktuelle Sonderausstellung

  • Samstag, 29.06.2024: VORTRAG im GoetheStadtMuseum Ilmenau
  • bis 29.09.2024 immer Dienstag bis Sonntag sowie feiertags 10:00-17:00 Uhr: SONDERAUSSTELLUNG im GoetheStadtMuseum Ilmenau

VORTRAG

Fruchtbares Scheitern - Goethes Ilmenauer Erfahrungen

Dr. Margrit Wyder, Präsidentin der Goethe-Gesellschaft Schweiz

Veranstalter: Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.

Samstag, 29.06.2024, 17:00 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau

Dr. Margrit Wyder
© Dr. Margrit Wyder

Die Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e. V. und das GoetheStadtMuseum Ilmenau laden am Samstag, dem 29. Juni 2024, 17:00 Uhr zum Vortrag "Fruchtbares Scheitern - Goethes Ilmenauer Erfahrungen" ein. Zu Gast ist Frau Dr. Margrit Wyder, die Präsidentin der Goethe-Gesellschaft Schweiz.

Die Wiedereröffnung des Bergbaus in Ilmenau gehört zu den ersten Aufgaben, die Goethe 1776 im Herzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach übernimmt. Er widmet sich der Sache über Jahre mit großem Engagement und wissenschaftlicher Neugier. Doch Verzögerungen, Fehleinschätzungen, Unglücksfälle und technische Probleme machen die Hoffnungen immer wieder zunichte. Schließlich muss sich Goethe eingestehen, mit diesem finanziell und sozial vielversprechenden Werk gescheitert zu sein.
Der Vortrag zeigt, wie das Ilmenauer Drama sich entwickelte – und wie Goethes Leben davon geprägt wurde.

Eintrittskarten sind im Vorverkauf in der Ilmenau-Information (Tel.: 03677 600-300, E-Mail: stadtinfo@ilmenau.de) zum Preis von 8,00 € bzw. ermäßigt für 6,00 € erhältlich.


SONDERAUSSTELLUNG

bis 29. Spetember 2024
Dienstag bis Sonntag sowie feiertags 10:00-17:00 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau

Joachim Hamster Damm: Goethe im Schacht
Joachim Hamster Damm: Goethe im Schacht
© Joachim Hamster Damm

Seit 17. Mai ist in unserem GoetheStadtMuseum die neue Sonderausstellung „Goethe im Berg" – Illustrationen von Hamster Damm und Schätze der Bergbausammlung zu sehen. Anlass ist das 240jährige Jubiläum der Einweihung des Schachtes „Neuer Johannes“ durch Johann Wolfgang von Goethe. Die Sonderausstellung rückt den fachlichen Aspekt dieses kühnen Unternehmens in den Mittelpunkt und bietet zugleich eine künstlerische Auseinandersetzung mit Goethes Wirken für den Ilmenauer Bergbau durch die Illustrationen von Joachim Hamster Damm. Diese gestaltete er für das Buch „Geheimnißvoll offenbar“ Goethe im Berg, geschrieben von seiner Mutter, Sigrid Damm. Es erschien 2009 im Insel Verlag. Dazu werden in der Exposition seine Vorentwürfe zu sehen sein.

In der Sammlung des GoetheStadtMuseums Ilmenau befinden sich kostbare, historische Veröffentlichungen, die Goethe möglicherweise als Fachliteratur dienten. Außerdem konnte er sich in Ilmenau auf einen der ersten Absolventen der Bergakademie Freiberg, den Fachmann Carl Wilhelm Voigt, verlassen. Dessen Publikationen zur geologischen Erforschung Thüringens und dem Ilmenauer Kupfer- und Silberbergbau eröffneten in der Fachwelt einen erweiterten Diskurs zur Erforschung der Erdgeschichte. Goethes Interesse an Geologie, Mineralogie und Paläontologie resultierte aus dieser Unternehmung und trug zu seiner Sammelleidenschaft bei. In der Exposition werden daher auch einige für die Region typischen Gesteine und Fossilien vorgestellt.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht über die begleitenden Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.ilmenau.de/de/freizeit/museen-und-ausstellungen/goethestadtmuseum/sonderausstellung/

Schauen Sie vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!



Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter, wir freuen uns über neue Interessenten und Besucher!


Rechtliche Hinweise:

Dieser Newsletter wird herausgegeben von:

Stadtverwaltung Ilmenau Am Markt 7 98693 Ilmenau https://www.ilmenau.de/de/impressum/

Verantwortlich für alle Inhalte des Newsletter (V.i.S.d.P. und Verantwortlicher gemäß §5 TMG): Kathrin Kunze
Für den Inhalt von Webseiten, auf die in diesem Newsletter ein Link gelegt wird, ist der Herausgeber nicht verantwortlich.

E-Mail-Adressen werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Sie werden ausschließlich zum Versand dieses Newsletters verwendet. Sollten Sie unseren kostenlosen Newsletter-Service gern abonnieren wollen, können Sie sich auf der folgenden Seite anmelden: https://www.ilmenau.de/de/freizeit/museen-und-ausstellungen/newsletter-der-goethemuseen/anmeldung-zum-newsletter/.
Wenn Sie das Abonnement nicht weiter in Anspruch nehmen wollen, können Sie es jederzeit beenden. Tragen Sie dazu Ihre Mailadresse, über die Sie den Newsletter abonniert haben, auf der Seite  https://www.ilmenau.de/de/freizeit/museen-und-ausstellungen/newsletter-der-goethemuseen/abmeldung-des-newsletters/ ein.