Goethesalon im GoetheStadtMuseum
© Thomas Wolf, Gotha

Ilmenau feiert Goethes 275. Geburtstag

PAPIERTHEATER

Hyazinth und Rosenblüte
Märchenlesung und Harfenlieder

Ulrike Richter, Leipzig

Mittwoch, 28.08.2024, 18:30 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau

Papiertheater
© Ulrike Richter

Goethes 275. Geburtstag am Mittwoch, dem 28.08.2024 feiert das GoetheStadtMuseum Ilmenau mit einer farbenfrohen, musikalisch begleiteten Theateraufführung des Märchens "Hyazinth und Rosenblüte". Die Sopranistin Ulrike Richter hat die Erzählung des Dichters, Philosophen und Naturwissenschaftlers Friedrich von Hardenberg, auch bekannt als Novalis, in ein Spiel aus Wort und Bild übertragen und setzt sie fantasievoll und beeindruckend auf ihrer Papiertheaterbühne in Szene. Sie hat das Stück mit Melodiezitaten nach Carl Friedrich Zelter, Friedrich und Louise Reichardt und Franz Schubert unterlegt und singt Lieder zur Hakenharfe. Farbige Linolschnitt-Collagen der Grafikerin Christina Simon illustrieren spielerisch in ausdrucksstarken Bildern das vielschichtige Märchen. 

In glücklicher Kinderzeit lebt Hyazinth bei seinen Eltern und mit seiner Freundin Rosenblütchen. Eines Tages erscheint ein alter Mann. Er erzählt Hyazinth von fernen Ländern und vielerlei Sachen, lässt ihn tiefsinnig und zugleich trübsinnig werden und entfremdet ihn von Rosenblütchen. Auf Rat einer weisen Frau bricht Hyazinth auf, um in sehnsüchtiger Liebe die verschleierte Göttin zu suchen und gesund zu werden. Auf seiner Reise gelangt er zu immer mehr Klarheit und Einsicht in die Natur. Als er die Gottheit endlich findet und im Traum ihren Schleier lüftet, schaut er … Rosenblüte – und damit auch sich selbst. Der Weg zur liebenden Erkenntnis ist vollendet, und in vollkommenem Glück genießt er mit Rosenblütchen seine Tage.

Die Veranstaltung beginnt um 18:30 Uhr, Einlass ist ab 18:00 Uhr. Die Eintrittskarten gibt es im Vorverkauf in der Ilmenau-Information (03677 600-300, stadtinfo@ilmenau.de) für 18,00 € bzw. ermäßigt für 15,00 €. Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, wird empfohlen, die Karten frühzeitig zu erwerben. Es kann nicht garantiert werden, dass noch Karten am Veranstaltungstag erhältlich sind.

Goethes Geburtstag am 28. August bildet den Auftakt zu unserer Goethefestwoche mit einem vielfältigem Programm bis zum 6. September.