Ansicht Rathaus und Amtshaus
© Stadtverwaltung Ilmenau

Erste Strecke im neuen Mountainbike-Trailpark am Lindenberg in Ilmenau vor der Fertigstellung

© Erste Strecke im neuen Mountainbike-Trailpark am Lindenberg in Ilmenau vor der Fertigstellung

Am Ilmenauer Lindenberg steht der Bau der ersten Strecke für einen neuen Mountainbike-Trailpark kurz vor dem Abschluss. Ab Mitte Mai 2024 wird der knapp drei Kilometer lange Parcours vom Gipfel des Hausbergs bis hinunter in das Gabelbachtal der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Investiert wurden in den Bau der ersten von insgesamt vier Strecken rund 230.000 Euro. Noch in diesem Jahr wird mit dem zweiten Abschnitt im Trailpark begonnen.

Die erste Strecke mit Start unterhalb des Gasthauses „Bobhütte“ ist zugleich die schwierigste Bergabroute von allen Trails. Aufgrund ihrer Bauart eignet sie sich dennoch sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene: Der Trail wurde so angelegt, dass Hindernisse jeweils auch umfahren werden können, berichtete André Baumbach von der Geschäftsleitung des Unternehmens racement, das für die Umsetzung des Projekts verantwortlich war. Geübte können hingegen 69 Sprungmöglichkeiten absolvieren.

Der neue Trailpark am Ilmenauer Lindenberg ist ein Kompromiss zwischen der größten Ausbaustufe und einer Minimalvariante, der nach mehreren öffentlichen Versammlungen, Bürgerbeteiligung und der Einbeziehung aller Interessenvertreter gefunden wurde, erinnerte Ilmenaus Oberbürgermeister Daniel Schultheiß an den vorangegangenen Prozess. Kein Massentourismus sollte auf dem Ilmenauer Lindenberg entstehen – wohl aber ein Angebot für die immer größer werdende Zahl der Mountainbikefahrer aus der Region.

Der Bau der ersten Strecke erfolgte in enger Abstimmung mit der Unteren Naturschutzbehörde des Ilm-Kreises. Bei der Gestaltung von Wellen, Rampen und Kurven kam ausschließlich Material zum Einsatz, das vor Ort anfällt: Das vorhandene grobe Gestein diente als Unterbau und die gesiebte Erde bildete eine natürliche Oberschicht für die Mountainbike-Strecke.

Noch in diesem Jahr wird mit dem Bau der zweiten Strecke begonnen. Weil die Stadt Ilmenau für die Umsetzung des Vorhabens keine Fördermittel erhält, wird der Bau des Mountainbike-Trailparks in Jahresabschnitten vorgenommen, berichtete Dunja Rose, Abteilungsleiterin Stadtgrün, Friedhof und Forst. Der dritte Trail wird als naturbelassene Strecke gestaltet, während die vierte Route als Bergaufpassage konzipiert wird.

Auf die beiden Schnittpunkte zwischen Wanderwegen und dem ersten Trail am Lindenberg wurde besondere Aufmerksamkeit gelegt: An den Übergängen wird durch eine spezielle Streckenführung das Tempo der Radfahrer reduziert, um Konflikte möglichst zu vermeiden. Zudem sollen die Querungen in den kommenden Tagen noch beschildert werden.

30.04.2024