Ansicht Rathaus und Amtshaus
© Stadtverwaltung Ilmenau

Ehemaliges Gehrener Schloss ist im virtuellen Rundgang zu erleben

Virtueller Rundgang durch das Schloss Gehren
© Stadtverwaltung Ilmenau

Die Gehrener Schlossruine zählt bei Festen und Veranstaltungen zu einer der imposantesten Kulissen der Region. Doch wie sah das Schloss eigentlich vor dem verheerenden Großbrand im Jahr 1933 aus? Dank Paul Gerstenkorn können Interessierte schon bald einen virtuellen Rundgang durch die fürstlichen Gemächer erleben. Auf Vermittlung von Stadtrat Gunther Kreuzberger kam die Kooperation zwischen dem Studenten der Technischen Universität und dem Heimatgeschichtsverein Gehren zustande. Noch in diesem Jahr soll die Applikation (App) zum Rundgang durch das Gehrener Schloss an den Start gehen.

Die Idee zur virtuellen Visite der Fürstenresidenz stammt von Michael Gohritz, der sich an der Vorbereitung der Gedenkveranstaltung anlässlich 90 Jahre Schlossbrand Gehren beteiligte. Schon eine Woche später stand er mit Paul Gerstenkorn, Ronny Bössel und Olaf Batke im Gehrener Schlosspark, um das Vorhaben zu besprechen. Drei Monate blieben Paul Gerstenkorn für die erste Umsetzung bis zur Gedenkveranstaltung im September 2023. Mit großer Unterstützung und Zuarbeiten von Museumsleiterin Luise Möller und Olaf Batke, der mehrere Publikationen über das Gehrener Schloss veröffentlichte, und dank des großen Fotoarchivs von Andreas Gunstke, der das Gehrener Schloss bereits als Modell nachbaute, konnte umfangreiches Bildmaterial zur Verfügung gestellt werden. Auf Basis dieses Materials machte sich Paul Gerstenkorn an die Arbeit - und das mit Hingabe zum Detail, freut sich Michael Gohritz über die Umsetzung seiner Idee, durch die das Gehrener Schloss nun für alle Generationen erlebbar wird.

Es ergaben sich bei den Recherchen für die App aber mehrere Fragen, denn das Gehrener Schloss wurde im Lauf der Zeit umgebaut. Von welcher Zeit sollten also die Ansichten sein, das war ein zu klärendes Detail - bis hin zur Frage, ob der richtige Lehmfarbton getroffen wurde. Als die Gedenkveranstaltung schließlich im September stattfand, staunten die Besucherinnen und Besucher, als bereits die Außenansichten des Schlosses äußerst detailliert gezeigt wurden. Inzwischen gibt es einen Youtubekanal mit dem Namen Gehren Kultur, auf dem der aktuelle Stand jederzeit angesehen werden kann.

Paul Gerstenkorn schreibt inzwischen seine Bachelorarbeit und darin spielt das Schloss eine zentrale Rolle. Er entwickelte dazu eine AR-App, die das Schloss in einer echten Umgebung wieder auferstehen lässt. Die App wird aktuell von einigen Probanden getestet und die Ergebnisse werden im weiteren Projektverlauf einfließen. Doch in diesem Jahr soll für alle Gehrenerinnen und Gehrener noch etwas zu sehen geben: Der Kultur- und Sportausschuss hat genauso einer Förderung zugestimmt, wie die Deutsche Ehrenamtsstiftung. Erste Bilder konnten bereits von einigen wenigen Beteiligten in Augenschein genommen werden. "Wir versprechen nicht zu viel, wenn wir sagen, es lohnt sich bei der Premiere gegen Ende des Jahres dabei zu sein", kündigten Luise Möller und Michael Gohritz an. Der genaue Ort und das Datum werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.

Das Gehrener Schloss von Außen

06.06.2024