Newsletter - Amtshaus-Giebel mit Schrift GoetheStadtMuseum

Newsletter der Goethemuseen Ilmenau

vom 30.04.2024

Veranstaltungen im Mai 2024

  • Dienstag, 07.05.2024: SCHAUSPIEL-SOLO im Parkcafé der Festhalle Ilmenau
  • Freitag, 17.05.2024: AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG im GoetheStadtMuseum Ilmenau
  • Sonntag, 19.05.2024: MUSEUMSTAG in den drei Goethemuseen
  • Samstag, 25.05.2024: KICKIS WALD IM WANDEL am Museum Jagdhaus Gabelbach

HINWEIS:

Sollten Sie den Newsletter als "Nur-Text-Nachricht" erhalten, können Sie auf die HTML-Ansicht umschalten. In Outlook funktioniert dies über das Informationssymbol (kleines, blaues i) in der Kopfzeile der E-Mail. Wenn außerdem die Abbildungen nicht angezeigt werden, kann dies an der Blockierung von automatischen Downloads durch Ihr E-Mail-Programm liegen. In Outlook kann man durch erneutes Klicken auf das Infomationssymbol die Abbildungen anzeigen lassen.


SCHAUSPIEL-SOLO

Stern der dämmernden Nacht

Eine poetische Annäherung an "Die Leiden des jungen Werther"

Gedichte und Prosatexte von Johann Wolfgang von Goethe,
Buch und Musik von Cora Chilcott

Veranstalter: Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach e.V.

Dienstag, 07.05.2024, 18:00 Uhr
Parkcafé, Festhalle Ilmenau

Foto: Michael Joch (c) Cora Chilcott

Die Goethegesellschaft Ilmenau-Stützerbach lädt am Dienstag, dem 7. Mai 2024, 18:00 Uhr zum Schauspiel-Solo "Stern der dämmernden Nacht" von und mit Cora Chilcott ins Parkcafé der Festhalle Ilmenau ein.

Versatzstücke aus Goethes aufsehenerregenden und ihn weltberühmt machenden Briefroman „Die Leiden des jungen Werther“ stehen im Mittelpunkt dieser szenischen Collage, die sich ebenso aus rezitierten oder vertonten Gedichten verschiedener Schaffensperioden speist.

Die zündenden und aufrührenden Gedanken, die melancholischen Weltschmerz und unerfüllte Liebessehnsucht bergen, suchen sich in den Gefilden der Natur und spiegeln allegorisch Gedanken und Gefühle der geplagten Seele des Protagonisten.

Eintrittskarten sind für 12,00 € bzw. ermäßigt für 10,00 € in der Ilmenau-Information erhältlich.


AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG

Goethe im Berg - Illustrationen von Hamster Damm und Schätze der Bergbausammlung

Freitag, 17.05.2024, 17:15 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau

Joachim Hamster Damm: Goethe im Schacht

Joachim Hamster Damm: Goethe im Schacht,
Illustration zum Buch „Geheimnißvoll offenbar“ Goethe im Berg von Sigrid Damm

Am Freitag, dem 17. Mai, 17:15 Uhr eröffnet das GoetheStadtMuseum Ilmenau die neue Sonderausstellung „Goethe im Berg" – Illustrationen von Hamster Damm und Schätze der Bergbausammlung. Anlass ist das 240jährige Jubiläum der Einweihung des Schachtes „Neuer Johannes“ durch Johann Wolfgang von Goethe. Die Sonderausstellung rückt den fachlichen Aspekt dieses kühnen Unternehmens in den Mittelpunkt und bietet zugleich eine künstlerische Auseinandersetzung mit Goethes Wirken für den Ilmenauer Bergbau durch die Illustrationen von Joachim Hamster Damm. Diese gestaltete er für das Buch „Geheimnißvoll offenbar“ Goethe im Berg, geschrieben von seiner Mutter, Sigrid Damm. Es erschien 2009 im Insel Verlag. Dazu werden in der Exposition seine Vorentwürfe zu sehen sein.

In der Sammlung des GoetheStadtMuseums Ilmenau befinden sich kostbare, historische Veröffentlichungen, die Goethe möglicherweise als Fachliteratur dienten. Außerdem konnte er sich in Ilmenau auf einen der ersten Absolventen der Bergakademie Freiberg, den Fachmann Carl Wilhelm Voigt, verlassen. Dessen Publikationen zur geologischen Erforschung Thüringens und dem Ilmenauer Kupfer- und Silberbergbau eröffneten in der Fachwelt einen erweiterten Diskurs zur Erforschung der Erdgeschichte. Goethes Interesse an Geologie, Mineralogie und Paläontologie resultierte aus dieser Unternehmung und trug zu seiner Sammelleidenschaft bei. In der Exposition werden daher auch einige für die Region typischen Gesteine und Fossilien vorgestellt.

Weitere Informationen sowie eine Übersicht über die begleitenden Veranstaltungen finden Sie unter: https://www.ilmenau.de/de/freizeit/museen-und-ausstellungen/goethestadtmuseum/sonderausstellung/


INTERNATIONALER MUSEUMSTAG

Ermäßigter Eintritt in allen drei Goethemuseen

Sonntag, 19.05.2024, 10:00-17:00 Uhr
GoetheStadtMuseum Ilmenau
Museum Jagdhaus Gabelbach
Museum Goethehaus Stützerbach

Von Goethes „Sause- und Brausejahren“ in Stützerbach über „Wandrers Nachtlied“ und den Wald am Kickelhahn bis zum Ilmenauer Bergbau

Die drei Ilmenauer Goethemuseen laden am Sonntag, dem 19. Mai 2023 anlässlich des Internationalen Museumtages zu interessanten Entdeckungs- und Zeitreisen ein. Alle drei Häuser entlang des Goethwanderweges sind von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr bei ermäßigtem Eintritt geöffnet.

Das Museum Goethehaus Stützerbach führt die Gäste in jene Zeit zurück, als der junge Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach (1757-1828) gerade die Amtsgeschäfte übernommen hatte und den acht Jahre älteren, schon damals berühmten Dichter, Johann Wolfgang Goethe (1749-1832) an seinen Weimarer Hof geholt hatte. Bei ihren mitunter sehr überschwänglichen Jagdaufenthalten in diesen ersten „Sause- und Brausejahren“ in Stützerbach nutzte die höfische Gesellschaft das heutige Museum als Unterkunft.

Auch im Museum Jagdhaus Gabelbach auf dem Ilmenauer Hausberg, dem Kickelhahn, hielten sich der Herzog und Goethe mehrfach für Jagdausflüge auf. Der herrschaftlich ausgestattete Festsaal sowie die historisch eingerichteten Wohnräume vermitteln heute noch ein eindrucksvolles Bild von der früheren Einrichtung des Hauses. Durch Goethes zahlreiche Aufenthalte und sein Wirken vor Ort erhielt er vielfache Anregungen für sein poetisches, naturkundliches und malerisches Schaffen.
Der Wald mit all seinen Facetten spielt vor allem im Erdgeschoss des Museums eine große Rolle. Zahlreiche Pflanzen- und Tierpräparate, historische Jadgausrüstung und moderne Medienstationen lassen die Besucher anschaulich den Wandel des Waldes seit 250 Jahren nacherleben.

Seine umfangreichen dienstlichen Aufgaben führten Goethe mehrfach nach Ilmenau. Dabei weilte er oft in den herzoglichen Räumen des Amtshauses, das heute u.a. das GoetheStadtMuseum beherbergt. Im Auftrag des Herzogs ordnete er das zerrüttete Steuerwesen der Stadt und sorgte für die Wiederbelebung des Kupfer- und Silberbergbaus. Noch heute findet man im historischen Salon den originalen Dielenfußboden, auf dem schon Goethe auf und ab ging.
Außerdem gibt das Museum spannende Einblicke in die Ilmenauer Stadtgeschichte vom historischen Bergbau über die langjährige Glas- und Porzellantradition bis zur Spielzeugherstellung und zum Kurwesen.


KICKIS WALD IM WANDEL

Kicki und die Falknerei

Samstag, 25.05.2024, 10:00 Uhr
Museum Jagdhaus Gabelbach

Auerhahn Kicki, das Maskottchen des Museums Jagdhaus Gabelbach

Auerhahn Kicki, das Maskottchen von Kickis Waldabenteuer,
Foto: Anna Grund, Kicki-Team

Am Samstag, dem 25. Mai lädt Auerhahn Kicki zu seinem nächsten Waldabenteuer ein. Dieses Mal dreht sich alles um die Falknerei. Dabei unternimmt das Kicki-Team eine spannende Reise durch die Jahrhunderte alte Tradition der Greifvogeljagd, bei der majestätische Adler, schnelle Falken, geheimnisvolle Habichte und geschickte Frettchen Seite an Seite jagten. Gemeinsam werden die kleinen und großen Waldabenteurer die Kunst des Falknerns hautnah erleben.

Die Veranstaltung beginnt 10:00 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Es wird ein Teilnehmerbeitrag von 1,00 € pro Kind eingenommen. Außerdem wird darum gebeten, sich vorab anzumelden, damit sich Kicki und sein Team bestens auf alle Gäste vorbereiten können.

Weitere Informationen über Kickis Waldabenteuer sind zu finden unter: www.waldabenteuer.wordpress.com/ oder bei Instagram unter: www.instagram.com/kickis_waldabenteuer?igsh=MW4ybnRtcWZ4aHdwd 



Empfehlen Sie unseren Newsletter weiter, wir freuen uns über neue Interessenten und Besucher!


Rechtliche Hinweise:

Dieser Newsletter wird herausgegeben von:

Stadtverwaltung Ilmenau Am Markt 7 98693 Ilmenau https://www.ilmenau.de/de/impressum/

Verantwortlich für alle Inhalte des Newsletter (V.i.S.d.P. und Verantwortlicher gemäß §5 TMG): Kathrin Kunze
Für den Inhalt von Webseiten, auf die in diesem Newsletter ein Link gelegt wird, ist der Herausgeber nicht verantwortlich.

E-Mail-Adressen werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Sie werden ausschließlich zum Versand dieses Newsletters verwendet. Sollten Sie unseren kostenlosen Newsletter-Service nicht weiter in Anspruch nehmen wollen, können Sie das Abonnement jederzeit beenden. Tragen Sie dazu Ihre Mailadresse, über die Sie den Newsletter abonniert haben, auf der Seite https://www.ilmenau.de/de/freizeit/museen-und-ausstellungen/newsletter-der-goethemuseen/abmeldung-des-newsletters/ ein.