Spiel und Sport für Kids
Radfahren, Schwimmen, Wandern - sportlich aktive Kids finden in Ilmenau Vereine und Anlagen, wo sie sich auspowern können. Mehr dazu finden Sie in unserem Bereich "Sport ". In den Ferienzeiten werden verschiedene Programme im Schülerfreizeitzentrum mit Tiergehege angeboten.
Wasser, Schnee und Eis
Ilmenau bietet das ganze Jahr über Sport, Spiel und Spaß: Besuchen Sie im Sommer unser Freibad mit riesiger Liegewiese, ab dem Herbst unsere Schwimmhalle und ab dem Winter können Sie sich dann in unserer Eishalle auf das Eis wagen.
Eishalle |
30x60 m große Eisfläche | (Oktober-April) Tel.: 03677 / 46 30 77 |
Schwimmhalle | mit 25m Schwimmbecken, Kinderbecken mit Rutsche, Sprudelplatte, Schwalldusche sowie Planschbecken | (Oktober-April) Tel.: 03677 / 88 20 30 |
Sport- und Freizeitbad Hammergrund | beheizt, mit verschiedenen Rutschen, 25m Schwimmbecken, Massagedüsen, Planschbecken und Spielplatz, große Liegewiese und Beach-Volleyballplatz | (Mai-September) Tel.: 03677 / 89 42 27 |
Rennschlittenbahn „Wolfram Fiedler" | Rodelspaß ab Gästestart, Länge 460m, 8 Kurven und ein Gefälle von 11 % |
(Mai-September) Tel.: 03677 / 20 27 26 |
Kultur für Kids

Museumspädagogische Angebote des GoetheStadtMuseums für Jung und Alt!
Schreiben wie zu Goethes Zeiten (Mai bis September) Mit Gänsekiel und Tinte - Gezeigt wird die Entwicklung der alten deutschen Schrift. Bei praktischen Schreibübungen wird das Gelernte gleich ausprobiert.
Schattenrisse selbstgemacht (Mai bis September) Das eigene Bild als Schatten - Vorgestellt wird die beliebte Bildkunst der Goethezeit. Anschließend fertigen die Teilnehmer das eigene Portrait als Schattenriss selbst an.Natur für Kids

Wald im Wandel - Kickis Waldabenteuer
Als besondere Attraktion des Museums Jagdhaus Gabelbach werden einmal im Monat waldpädagogische Veranstaltungen für Kinder angeboten. Das Maskottchen der Veranstaltungsreihe ist der kleine Auerhahn Kicki, der als Plüschtier von den Kindern selbst hergestellt werden kann. Die Kinder durchstreifen mit Kicki den Wald am Kickelhahn und lernen dabei spielerisch die Natur kennen.
Museum Jagdhaus Gabelbach, Waldstraße 24

"Natur erleben"
Das Schülerfreizeitzentrum mit Tierpark liegt im Naturschutzgebiet der Ilmenauer Teichlandschaft und bietet mit seinen angrenzenden Wiesen und kleinen Wäldern einen Einblick in verschiedene Lebensgemeinschaften der näheren Umgebung, die thematisch vertieft werden können.
So wird der Lebensraum Teich erforscht, sich mit dem "Wunderbaum" beschäftigt und sich dem Element "Feuer" gewidmet.
Kontakt: 03677 6 44 80, Schülerfreizeitzentrum, www.sfz-ilmenau.de
Lehr- Bienenstand im Schülerfreizeitzentrum "Am Großen Teich"
Hier können die Teilnehmer Honig kosten und erfahren, dass Imkerhonig immer kristallisiert und dass die Königin im Bienenvolk besonders markiert wird. Ein Blick in den Schaukasten liefert den Beweis dafür.
Kontakt: 03677-64480, Schülerfreizeitzentrum
www.sfz-ilmenau.de

Die Jugendherberge Ilmenau
Die Jugendherberge Ilmenau bietet für Klassenfahrten interessante Projekte an z.B.: "Der Konzentrationsprofi"- In diesem Miniseminar mit der Villa Intelegentia wird in spielerischen Übungen die Selbstbeobachtung geschärft. Oder "Ein feuriges Programm- Feuer zieht uns in seinen Bann"- vermittelt werden verschiedene Techniken zum Aufbau eines Feuers und der respektvolle Umgang mit diesem Thema und deren Brandschutz.
Kontakt und Informationen: Tel. 03677 88 46 81, Jugendherberge Ilmenau
www.ilmenau.jugendherberge.de

Auf den Rücken der Pferde Reiterhof Oberpörlitz
„Das Glück auf Erden liegt auf den Rücken der Pferde." Zum Erproben der Reitkünste stehen gut ausgebildete Schulpferde und Ponys bereit. Ein besonderes Freizeitangebot des Hofes sind Reiterferien für Kinder und Jugendliche.
Informationen: Tel. 03677-62807, Reiterhof Oberpörlitz
www.reiterhof-oberpoerlitz.de
Shetlandpony-Wanderung Thüringer Wald
Erkundet bei geführten Wanderungen mit Mini-Shetlandponys, unter tiergestützter Pädagogik, den Thüringer Wald bei Gehren! Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche, Erwachsene, die Freude an Natur und Tieren haben, können der Hektik des Alltags entfliehen. Zielgruppe sind tierliebe Menschen mit Erholungsbedarf auf der Suche nach innerer Ruhe. Bei allen Routen inbegriffen sind die geführte Wanderung, warme oder kalte Getränke je nach Saison und das anschließende Putzen und Versorgen der Ponys.
Kontakt: www.ponywanderung-thueringerwald.de, Rosalie Klaua
Kinderuni Ilmenau
Die Technische Universität Ilmenau lädt zur Kinderuni jährlich ein!
Dort können Schüler zwischen 8 und 12 Jahren Vorlesungen aus den Bereichen Technik, Wirtschaft und Medien lauschen und sich einen Tag lang wie richtige Studierende fühlen. Ob privat oder mit der ganzen Schulklasse- es ist ein echtes Erlebnis den Campus zu erkunden und in die Welt der Wissenschaft einzutauchen.
Termine und Kontakt: www.kinderuni-ilmenau.de
Kreativ
Werkstatt des Herzens
Gemeinsam kreativ sein! Experimentiert und erlernt das Töpfern, Batiken, Traumfänger basteln, Mandalas malen, Korbflechten u.v.m. in der kleinen Töpferei und Kreativwerkstatt in Langewiesen.
Ideal für Kindergeburtstagsfeiern und kreative Feste.
Jeden Donnerstag von 16:00 - 18:00 Uhr ist die Werkstatt für Groß und Klein geöffnet.
Kontakt: Tel. 0177 6496993, Doreen Duelli, www.werkstatt-des-herzens.de
Kinderspielplätze
- Alter Kurpark, an der Scheffelstraße
- Spitalgasse, hinter St. Jakobus Kirche
- Abenteuerspielplatz am Stollen/Ilmtal-Radweg, hinter der Eishalle
- Am Helmholtzring (Campus)
- Naherholungsgebiet "Großer Teich" in der Nähe vom Tiergehege
- Erfurter Straße, zum Hangeberg (Richtung Sturmheide)
- Stadtpark, neben der Festhalle
- Skaterplatz Richtung Pörlitzer Höhe
Kinderland Schorn
Auf gut 3.000 m² gibt es seit Oktober 2012 für Kinder bei jedem Wetter viel zu entdecken:
11 Trampoline, 8 Rutschen, ein Karussell, ein Kletterparcours, Bungee-Jumping und eine 8m hohe Kletterwand, eine Minigolf-Anlage mit 18 Bahnen...
Und als etwas ganz Besonderes können Sie einen beeindruckenden Panoramablick auf Ilmenau mit der Technischen Universität und dem Kickelhahn und Lindenberg im Hintergrund genießen.
Von der Autobahn A71 kommend nutzen Sie am besten die Ausfahrt Ilmenau-Ost und fahren Richtung Zentrum.
Kinderland Schorn
Am Vogelherd 10
98693 Ilmenau
Tel.: 03677 - 68 92 556
Öffnungszeiten Kinderland Schorn
Montag - Freitag: 14 - 21 Uhr
Samstag, Sonntag, Feiertag, Ferienzeit: 10 - 21 Uhr
Nah und fern
Angebote im Luftkurort Stützerbach
Glas bemalen im Goethemuseum Stützerbach
Kinder können ganzjährig mundgeblasene Glasostereier und Weihnachtskugeln bemalen und gestalten.
Kontakt: Tel. 036784 50277, Goethemuseum Stützerbach, Frau Donczik
Papierschöpfen im Heimat- und Glasmuseum
Für Schulklassen oder Gruppen ab 10 Personen gibt es die Möglichkeit unter Anleitung, die Kunst des Papierschöpfens kennenzulernen und selbst auszuprobieren.
Kontakt: Tel. 036784 50211, Heimat- und Glasmuseum Stützerbach, Frau Klabunde
Der „Naturentdeckerrucksack“
Mit dem „Naturentdeckerrucksack“ werden kleine und große Gäste die Natur in all seinen Facettendie „Freibachrallye“ per GPS entdecken! Auch als Gruppenveranstaltung unter Anleitung des Vereins STÜBAleben e.V. möglich.
Kontakt: 036784 50211, Verein STÜBAleben e.V. oder Kurverwaltung Stützerbach
Wildnis-Tour im Biosphärenreservat
Für größere Kinder und Jugendliche sind Wildnis Touren mit den Rangern des UNESCO-
Biosphärenreservates Thüringer Wald interessant. „Natur Natur sein lassen“ ist das Motto in den Kernzonen im UNESCO Biosphärenreservat. Der Wald entwickelt sich nach den Gesetzen der Natur. Wurzelteller, Totholz, Baumpilze, Flechten, Moose, Schwarzspechte – ein wahres Refugium.
Hier erleben Kinder und Jugendliche selbst, wie der Wald wieder zur Wildnis wird.
Kontakt: Tel. 036784 50211, Kurverwaltung Stützerbach und UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Termine: Mai – Oktober
Dampfbahnsonderfahrten – mit der RennsteigBahn
Die rennsteigstarke Reise- und Erlebnisidee beginnt auf den Höhen des Thüringer Waldes bei Stützerbach - mit der „RennsteigBahn“. Kleine und Große Dampfbahnfans fahren von Stützerbach mit historischen Dampfbahnen und Dieselloks direkt auf den Rennsteig. Zwischen Stützerbach und dem Bahnhof Rennsteig wird auf einer Länge von 4,4 km ein Höhenunterschied von 157 m überwunden. Der Bahnhof Rennsteig, lockt mit viel Sehenswertem rund um die Eisenbahn.
Kontakt: Tel. 036784 50211, Kurverwaltung Stützerbach
Malvorlagen
Der Ziegenbock und seine Frau nehmen euch auf einen kleinen Rundgang durch unsere Stadt mit. Da gibt es wirklich viel zu entdecken und zu erleben. Am besten, ihr geht auch einmal auf Entdeckungstour durch unsere Goethe- und Universitätsstadt und startet direkt auf dem Marktplatz.
Viele schöne Vorlagen zum Ausmalen seht ihr, wenn ihr auf das Bild klickt.