Museumsführungen
Wollen Sie gern mehr über Ilmenau und seine Geschichte erfahren? Möchten Sie den großen Dichter Joahnn Wolfgang von Goethe mal von einer anderen Seite kennen lernen? Interessieren Sie sich für den Ilmenauer Silber- und Kupferbergbau? Dann sind Sie in den Ilmenauer Museen genau richtig.
Neben dem GoetheStadtMuseum Ilmenau und dem Museum Jagdhaus Gabelbach, die beide dienstags bis sonntags geöffnet haben, gibt es noch verschiedene weitere Ausstellungen und Gebäude, die interessante Einblicke in die Stadtgeschichte gewähren. Dazu zählen die Bergmannskapelle im ehemaligen Ilmenauer Bergbaurevier an der Sturmheide und der historische Münzkeller. Beide können im Rahmen von Führungen oder museumspädagogischen Angeboten besichtigt werden.
... im GoetheStadtMuseum Ilmenau
Gruppenführungen nach Anmeldung
Die Führung durch die das GoetheStadtMuseum Ilmenau stellt Ihnen Goethe als Staatsbeamten, Naturforscher und Dichter vor und vermittelt Eindrücke zur Stadtgeschichte, dem Ilmenauer Bergbau sowie zur Glas- und Porzellanherstellung.
Kinder- bzw. Schülergruppen:
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 30,00 € pro Gruppe
max. Gruppenstärke: 25 Personen
Anfrageformular
Erwachsenengruppen:
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 40,00 € pro Gruppe, zzgl. Eintritt Museum
max. Gruppenstärke: 25 Personen
Anfrageformular
Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten (vor 10 Uhr und nach 17 Uhr) sind möglich.
Dafür fallen zusätzlich 25,00 €/Stunde an.
Kombinierte Stadt- und Museumsführung
Gern können Sie die Museumsführung mit einer Stadtführung kombinieren.
Kinder- bzw. Schülergruppen:
Dauer: ca. 1,5 Stunden
Preis: 40,00 € pro Gruppe
max. Gruppenstärke: 25 Personen
Anfrageformular
Erwachsenengruppen:
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: 60,00 € pro Gruppe
max. Gruppenstärke: 25 Personen
Anfrageformular
Kontakt / Buchung:
Ilmenau-Information
im Amtshaus
Am Markt 1
98693 Ilmenau
Tel.: 03677 600-300
E-Mail: stadtinfo@ilmenau.de
i-Giude
In der Ilmenau-Information können Sie außerhalb der Führungen kostenfrei unseren i-Guide ausleihen, der Ihnen ausführliche Informationen über die Dauerausstellung in deutscher und englischer Sprache vermittelt.
... im Museum Jagdhaus Gabelbach
Das Museum Jagdhaus Gabelbach beherbergt im Erdgeschoss die Ausstellung "Der Kickelhahn - Goethes Wald im Wandel", die vor allem die Bedeutung und Funktion des Waldes von der Goethezeit bis heute in den Mittelpunkt stellt.
Im Obergeschoss ist die Ausstellung "Goethe, die Natur und seine Ilmenauer Weggefährten" eingerichtet. Im Fokus steht zum einen Goethes Wirken, aber auch sein fachlicher Austausch mit Ilmenauer Persönlichkeiten sowie die Einflüsse seiner amtlichen Tätigkeit und die Inspiration durch die Ilmenauer Umgebung auf sein literarisches Schaffen.
Gruppenführungen nach Anmeldung
Führung durch die Ausstellung "Der Kickelhahn- Goethes Wald im Wandel" im EG:
Dauer: 45 Minuten
Preis: 25,00 € pro Gruppe, zzgl. Eintritt
max. Gruppenstärke: 25 Personen
Anfrageformular
Führung durch die Ausstellung "Goethe, die Natur und seine Ilmenauer Weggefährten" im OG:
Dauer: 45 Minuten
Preis: 25,00 € pro Gruppe, zzgl. Eintritt
max. Gruppenstärke: 25 Personen
Anfrageformular
Führung im gesamten Museum Jagdhaus Gabelbach:
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 40,00 € pro Gruppe, zzgl. Eintritt
max. Gruppenstärke: 25 Personen
Anfrageformular
Führungen außerhalb der regulären Öffnungszeiten (vor 10 Uhr und nach 17 Uhr von April bis Oktober) sind möglich.
Dafür fallen zusätzlich 25,00 €/Stunde an.
Kontakt / Buchung:
Ilmenau-Information
im Amtshaus
Am Markt 1
98693 Ilmenau
Tel.: 03677 600-300
E-Mail: stadtinfo@ilmenau.de
Angebote für kleine und große Naturfreunde
Kickis Waldabenteuer
Als besondere Attraktion des Museums Jagdhaus Gabelbach werden von April bis November einmal im Monat waldpädagogische Veranstaltungen für Kinder angeboten. Das Maskottchen der Veranstaltungsreihe ist der kleine Auerhahn Kicki, der als Plüschtier von den Kindern selbst hergestellt werden kann. Kickis Waldabenteuer werden von Studenten des Studiengangs Forstwirtschaft und Ökosystemmanagement der FH Erfurt organisiert und durchgeführt. Die Kinder durchstreifen gemeinsam mit Kicki und seinem Team den Wald am Kickelhahn und lernen dabei spielerisch die Natur kennen.
Einblicke in den Lebensraum Kickelhahn
BIOSPHÄRE ILMENAU-Naturerlebnispädagogik
Das Thema "Goethes Wald im Wandel" gewährt spannende Einblicke in den Lebensraum des Kickelhahngebietes. Am Naturlehrpfad des Museums Jagdhaus Gabelbach beginnt die Abenteuertour. Im Mittelpunkt stehen die Artenvielfalt des Waldes, die Entwicklung der Waldbewirtschaftung und der Jagd und von der Vergangenheit bis in die Zukunft.
Kontakt:
Herr Schneider
Tel.: 0176 63208948
www.eradwald.de
... in der Bergmannskapelle
Die Bergmannskapelle zählt zu den wenigen Zeugen des Ilmenauer Kupfer- und Silberbergbaues. Das markante Fachwerkhäuschen gehörte mit großer Wahrscheinlichkeit zu den Kunstgebäuden des Schachtes "Gottes Gabe" und enthielt einen Teil der Wasserkunst (Kunstrad), welches zur Hebung des Wassers in der Grube nötig war. Den Namen „Bergmannskapelle“ gab ihm der Volksmund und lange hielt sich die Vorstellung, dass hier die Bergleute vor dem Einfahren in den Schacht ihr Gebet verrichteten. Diese Deutung hat sich heute überholt, eine Betstube befand sich nachweislich im nahe gelegenen Zechenhaus.
Gruppenführung nach Anmeldung
Der Ilmenauer Bergbau
Über Jahrhunderte gab es in Ilmenau Kupfer- und Silberbergbau, zuletzt unter Goethes Leitung. Folgen Sie den Spuren des alten Bergbaus.
Dauer: 2 Stunden
Preis: 60,00 € pro Gruppe
max. Gruppenstärke: 20 Personen
Anfrageformular
Kurze Besichtigung
Preis: 10,00 €
Besuch im Rahmen einer Stadtführung
Preis: 10,00 € (zzgl. zu den Kosten der Stadtführung)
Öffentliche Führung (ohne Anmeldung)
Rundgang durch das historische Bergbauviertel Ilmenaus
Über Jahrhunderte wurde in Ilmenau Kupfer und Silber abgebaut. Folgen Sie den Spuren durch das historische Bergbauviertel mit der Besichtigung der Bergmannskapelle.
Termin: jeden 1. und 3. Sonntag von Mai bis Oktober, jeweils 10:30 Uhr
Start: Ilmenau-Information, Am Markt 1
Dauer: 1,5 Stunden
Preis: 4,00 €/Person
Besichtigungen und Führungen in der Bergmannskapelle sind ausschließlich bei der Ilmenau-Information zu buchen.
Kontakt / Buchung:
Ilmenau-Information
im Amtshaus
Am Markt 1
98693 Ilmenau
Tel.: 03677 600-300
E-Mail: stadtinfo@ilmenau.de